Direkt zum Inhalt
|
Direkt zur Navigation
Barrierefreiheit
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Portal Hand- und Hautschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Anmelden
Toggle navigation
Startseite
Hand- und Hautschutzplan
Grundwissen
Hautgefährdende Tätigkeiten
Produktlisten
Häufig gefragt
Glossar
bgetem.de
16258610
Chemikalienschutzhandschuhe - Tipps für die Auswahl
Checkliste, 08/2012
Sind die bisher verwendeten Handschuhe als Chemikalienschutzhandschuhe (CSH) klassifiziert - d.h. mit entsprechenden Symbolen gekennzeichnet?
Symbol "Erlenmayerkolben": Schutz gegen chemische Gefahren Symbol "Becherglas": Schutz gegen geringe chemische Gefahren
Bemerkung
Ist das Handschuhmaterial bekannt und für den Umgang mit den verwendeten Stoffen geeignet?
Bemerkung
Werden die CSH nur für wenige Minuten oder vollschichtig verwendet?
Bemerkung
Sind die Durchbruchszeiten der CSH ausreichend?
Bemerkung
Können bei kurzer Verwendungsdauer und/oder erhöhter Anforderung an das „Feingefühl“ - unter Berücksichtigung der Durchbruchszeiten – Einweghandschuhe eingesetzt werden?
Bemerkung
Müssen aufgrund hoher mechanischer Belastung oder längerer Verwendungsdauer statt Einweghandschuhen stabilere Mehrweghandschuhe getragen werden?
Bemerkung
Sind – bei längerer Verwendungsdauer – Unterziehhandschuhe aus Baumwolle oder CSH mit Baumwollfutter notwendig?
Bemerkung
Ist zusätzlich zum Schutz vor Chemikalien ein erhöhter Schutz vor Schnittverletzungen erforderlich?
Bemerkung
Ist zusätzlich zum Schutz vor Chemikalien ein erhöhter Schutz vor Schnittverletzungen erforderlich?
Bemerkung
Sind die CSH in allen benötigten Größen vorhanden bzw. lieferbar?
Bemerkung
Gibt es Mitarbeiter mit einer Allergie gegen Gummiinhaltsstoffe und kann ausgeschlossen werden, dass die CSH solche Stoffe enthalten?
Bemerkung
Werden die Wünsche der Mitarbeiter bei der Auswahl der CSH abgefragt und berücksichtigt?
Bemerkung